Downloads
Klick Image to
load down... Nero Bates:
Write it down

Nero Bates:
Always the sun

The No Colour Twins (feat. Herr Petermann): Mister Music Man

Mister Music Man, das ist Hump Rocket. Dieses Lied ist
sein Geburtstagsgeschenk. Schreckenstein, Jugendclub Nauort,
"A smile is diamond" von der O-Band, Marshall Amps und Fender
Gitarren, das waren die frühen 80er im Westerwald. Und wir sind immer noch
dabei: "...in search for the perfect sound, I will join him there's no doubt". Nero &
Gagarin: Astronaut

Das
ist Kahunas Geschenk für Hump. Prog-Melodic-Rock. Ein Vorbote auf das
geplante Projekt "The Astronauts-Club". "...drifting with the speed of
light and sound straight into the never ending cosmic off".
Second time around
Exclusiv zu unseren beiden Gigs am 21.11. in Münster und am 22.11. in
Sendenhorst das Titelstück unseres Albums "Second time around" zum
Download. Passt auch nach unserem Gleis 22-Konzert thematisch ganz gut.
Das ist unser Lied zur letzten Tour der Go-Betweens. Sogar mit einem
Zitat - na wer findet's?
Vienna calling...
Nervöser 70er Big City Funk...More songs about buildings and food
"International playboys indulge in their jet set life"
Click photo to load down
2 songs from the new album "Second times around" Paula and the fat boys 
Lullaby for rainy days
2 songs from the
debut album "Nighttime in Clubland"
65 Deluxe Reverb
No. 1 (Where do you go?)

Ein Song, den Nero
seinem neuen Amp, dem besagten 65 Deluxe Reverb No. 1 gewidmet hat. Vom
Groove her leichter Talk Talk Einfluss, gepaart mit Gitarre im Twin Peaks/The
Smiths Sound. Mit sonorer Stimme fragt Nero Bates hier, den Abattoir Blues
tanzend, nach dem „Wohin“ in einer sich immer langsamer drehenden
Welt. Nach seinem 20 Jahre währenden Soloverbot bei Bates Motel erstes
Solo – da ist kein Ton zuviel! Respekt!
Charlotte Roche

Eine wahre Geschichte,
läuft sicherlich demnächst auf MTV oder Viva, müssen nur
noch abwarten ob Charlotte uns toll findet oder verklagt.
Vorsichtshalber hat Nero schon eine Prozesskostenrückstellung in
Millionenhöhe gebildet. Das Stück wurde erst im Studio fertig
gestellt, da ein Musiker, der hier nicht genannt werden will, seine Partituren
noch nicht beherrschte. Glücklicherweise musste der Hausmeister eine
halbe Stunde lang bohren. In dieser Zeit wurde der Song perfektioniert.
Klingt ungeschliffen aber gut.
Titelstück
der vergriffenen The No Colour Twins-EP "Rockin' through the woods"

Rockin' through the woods
Längst überfälliger Tribute-Song für einen der innovativsten
und genialsten Musiker des südlichen Unterwesterwaldkreises, der
auch "The Great Kahuna" maßgeblich inspiriert und beeinflusst
hat. Gerüchteweise soll auf der Version auf dem neuen Album sogar
Norman Bates Gesangsparts übernehmen. Momentan arbeitet Nero noch
an der Finanzierung dieses ehrgeizigen Projekts. Die vorliegende Version
- unplugged von Nero eingespielt - hat was von Springsteen, ist voll instrumentiert
schon eingeübt und bereit auf der "Exciting Autumn Tour 2005"
dargeboten zu werden.
(Kritik: The Great Kahuna)
Zwei quasi unveröffentlichte
Songs von Bates Motel (das Glam-Rock-Projekt von Nero und Great Kahuna)
aus den 80er und 90er Jahren
Klick Image to
load them...
Thunderland (Red Alert Version)

Das so etwas der Nachwelt
erhalten werden konnte. "Thunderland" von Bates Motel als Download
im Netz. Unglaublich. Das Stück müsste ungefähr aus 1988
stammen und wurde mit Normans Radiorekorder (weiß noch einer was
das ist?) im Proberaum aufgenommen. Dafür ist die Qualität super.
Franselt leider gegen Ende etwas aus. War aber einer der Hits von Bates
Motel aus den späten 80ern. Leider weiß heute kein Mensch mehr
wie das Stück mal ginge - schade. Die Aufnahme befindet sich auf
dem streng limitierten Album "The Spiderweb Tapes - Early Years 1984-1988".
Bang
1995 war Bates Motel
im Studio um einen Beitrag für den "Wäller Rock Sampler"
aufzunehmen. Aus dieser Aufnahmesession stammt "Bang". Ein typischer
Song für Bates Motel in den 90ern. Hier mit Lorenzo Bates (Stinnes)
als zweitem Gitarristen. Der Song konnte sich aber im Live-Repertoire
nicht durchsetzen und wurde wenig gespielt: "Wrong place, wrong time
again".
Two more songs
from the album "Nighttime in clubland"
Klick Image to
load them...
Mobile phone

Nightingale? Mona
Lisa's eyes? Jetzt dreht Nero ab. Was nervt mehr als Handys? Handys auf
denen niemand anruft!? Wünschen wir Nero Bates, dass sein Tischtelefon
im Club der einsamen Herzen immer schellen möge. Interessanter, bowieesker
Effekt im Refrain. Nero Bates ist in die Giessener Innenstadt gefahren
und hat von dort im Studio angerufen und Teile des Refrains fernmündlich
eingesungen.
Love and music

Ein Trip durch das
musikalische Schaffen des Nero Bates. Luftig leichte Kost, ein Tribut
an die musikalische Herkunft des Komponisten. Unvergessen die Version
beim letzten Konzert im Domizil als The Great Kahuna sich erst eine halbe
Minute vor Schluss an den eigentlichen Beat des Stücks erinnern konnte
und vorher nur Synkopen spielte.
Two new songs from
the Mini-album "Rockin' through the woods"
Moment of Psycho

Überbleibsel
der "Nighttime in Clubland-Sessions". Konnte sich gegen die
starke Konkurrenz nicht durchsetzen. Lieblingszeile: "Sometimes I
thought - just take a rope!" Denkt sich The Great Kahuna auch immer
wenn er das Stück trommeln muss. Synkopen, Synkopen!
Joker for your life
Stammt aus der Zeit,
als Nero noch als Testesser in australischen Studentencafeterien unterwegs
war. Die besungene Dame in Brisbane wurde an der ganzen Uni rumgereicht
- nur Nero hat sie nicht rumgekriegt.
|